06/03/2025

Energetische Modernisierung in Mülheim hat begonnen

Öffentlich geförderte Maßnahme mit architektonischem Anspruch

 

Für die Architekten von Caspar Köchling war von Beginn an klar: dieses besondere Gebäude braucht außergewöhnliche architektonische Ideen. Neben Entwurf und Farbkonzept heißt das aber auch: detailgenaue Planung und intensive Betreuung in der Bauleitung.

 

Neben einer neuen, wärmegedämmten und teilweise vorgehängten Fassade sowie einer neuen Wärmedämmung und Abdichtung für die Dächer ist viel Technik angesagt bei dieser anspruchsvollen Aufgabe: elektronisch gesteuerte Lüftungsanlagen mit geregelten Außenluftdurchführungen sowie Wärmepumpen und PV-Anlagen sollen künftig zur Energieeffizienz beitragen. Anspruchsvolle Planung erfordern die zahlreichen Details auf den Laubengängen und Balkonen, die neue Abdichtungen und Beläge erhalten. Gestalterisches Highlight: die Laubenganggeländer aus Edelstahl mit Lochblechfüllungen – farblich abgestimmt auf die Fassadengestaltung.

 

Aber auch neue Fenster und Türen sind Teil des Modernisierungsprogrammes, das über die Landesförderung RL-Mod gefördert wird: der Energieeffizienzhausstandard 100 muss gemäß GEG-Berechnung erreicht werden! Für den Wohn- und Ausstattungskomfort werden darüber hinaus alle Wohnungen mit neuen Unterverteilungen ausgestattet und für die Versorgung mit Glasfaseranschlüssen vorbereitet. Viel Abstimmungsarbeit ist also gefragt zwischen Mietern und Bauleitung – denn alles geschieht in laufendem Betrieb! Eine passende Herausforderung für den Generalplaner Caspar Köchling: Architektur, Farbkonzept, Wärmeschutz, Statik, Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung  - alles aus einer Hand.

 

Bis Ende 2026 sollen beide Bauabschnitte abgeschlossen sein – Tiefgarageninstandsetzung inclusive!